Unsere Kompetenzbereiche
IFS Broker
IFCS – Ihr zuverlässiger Partner für IFS Audits
Sie suchen eine Zertifizierungsstelle, die Sie zuverlässig, fachlich kompetent und souverän begleitet? Sie möchten Ihren Beitrag zur Lebensmittelsicherheit leisten, dies Ihren Geschäftspartnern und potentiellen Kunden dokumentiert belegen und damit Ihre Position im Wettbewerb sichern oder bestehende Kundenanforderungen nach einer GFSI-anerkannten Zertifizierung erfüllen?
IFCS ist Ihr kompetenter und akkreditierter Partner für eine Broker Zertifizierung nach dem International Featured Standard. Mit Fachkompetenz in den verschiedenen Lebensmittelbereichen und Praxisnähe begleiten wir Sie vom Erstaudit bis zur jährlichen Rezertifizierung, damit Sie den steigenden Anforderungen der Branche nachweislich gerecht werden können.
Setzen Sie noch heute den ersten Meilenstein auf dem Weg zu Ihrer IFS Broker Zertifizierung und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Was ist der IFS Broker Standard?
Der IFS Broker Standard ist ein international anerkannter Standard für den Handel mit Lebensmitteln. Ziel des Standards ist es, die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und -qualität in diesem Bereich zu definieren.
Warum eine IFS Broker Zertifizierung?
Die Zertifizierung nach IFS Broker wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die in der Lebensmittelbranche tätig sind.
Insgesamt bietet die IFS Broker Zertifizierung eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Diese tragen dazu bei, das Geschäftswachstum zu fördern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Ihre Vorteile sind:
Verbesserung der Produkt
-qualität und -sicherheit
Eine IFS Broker Zertifizierung gewährleistet, dass die Lebensmittelprodukte, die von den zertifizierten Unternehmen hergestellt werden, den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Kunden in die Produkte und das Unternehmen zu stärken.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Die Zertifizierung nach IFS Broker hilft Unternehmen dabei, die gesetzlichen Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und -qualität zu erfüllen. Dies reduziert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten und rechtlichen Problemen.
Verbesserte Geschäftsmöglichkeiten
Immer mehr Einzelhändler und Lebensmittelproduzenten fordern von ihren Lieferanteneine Zertifizierung nach IFS Broker. Durch regelmäßige Audits können Unternehmen ihre Geschäftsmöglichkeiten ausbauen und neue Märkte erschließen.
Effektive Risikobewertung
Der IFS Broker Standard verlangt, dass zertifizierte Unternehmen ein effektives Risikobewertungs- und Managementsystem implementieren. Dies hilft den Unternehmen, Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit und -qualität zu identifizieren und zu minimieren.
Verbesserung der betrieblichen Effizienz
Die Zertifizierung nach IFS Broker erfordert eine verstärkte Überwachung und Dokumentation der internen Prozesse. Dies hilft Unternehmen, ineffiziente oder fehlerhafte Prozesse zu identifizieren und zu optimieren.
Kontaktieren Sie uns!
Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Was sind die Anforderungsbereiche des IFS Broker Standards?

Mit unserem Know-how und unserer Unterstützung sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Produktqualität zu steigern und die Anforderungen der IFS-Standards zu erfüllen. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg zur IFS-Zertifizierung!
Der IFS Broker Standard definiert Anforderungen für verschiedene Bereiche der Lebensmittelversorgungskette.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Anforderungsbereiche des IFS Broker-Standards aufgeführt:
Verantwortung der Unternehmensleitung: Die Unternehmensleitung muss sich aktiv an der Umsetzung des IFS Broker Standards beteiligen und ein klares Bekenntnis zu Lebensmittelsicherheit und -qualität abgeben.
Qualitätsmanagementsystem: Es ist ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet, das sicherstellt, dass alle Produkte den einschlägigen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und alle Qualitätskontrollen durchgeführt werden.
Risikomanagementsystem: Ein Risikomanagementsystem ist etabliert, um Risiken im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit und -qualität zu identifizieren und zu minimieren.
Lieferantenmanagement: Das Unternehmen muss sicherstellen, dass alle Lieferanten den IFS Broker Standard erfüllen und die notwendigen Qualitätskontrollen durchgeführt werden
Überwachung und Messung: Es sind Verfahren zur Überwachung und Messung der Lebensmittelsicherheit und -qualität zu implementieren und zu dokumentieren.
Schulung und Kompetenz: Das Unternehmen muss gewährleisten, dass alle Mitarbeiter notwendige Schulungen und Kompetenzen aufweisen, um ihre Arbeit sicher und effektiv auszuführen.