Unsere Kompetenzbereiche
IFS Food
IFCS – Ihr zuverlässiger Partner für IFS Audits
Sie möchten Ihren Beitrag zur Lebensmittelsicherheit leisten und dies Ihren Geschäftspartnern und potentiellen Kunden zeigen?
Sie möchten Ihre Position im Wettbewerb sichern oder bestehende Kundenanforderungen nach einer GFSI-anerkannten Zertifizierung erfüllen?
IFCS ist Ihr kompetenter und akkreditierter Partner für eine IFS Food Zertifizierung nach dem International Featured Standard. Mit Fachkompetenz in den verschiedenen Lebensmittelbereichen und Praxisnähe begleiten wir Sie vom Erstaudit bis zur jährlichen Rezertifizierung, damit Sie den steigenden Anforderungen der Lebensmittelbranche nachweislich gerecht werden können.
Setzen Sie noch heute den ersten Meilenstein auf dem Weg zu Ihrer IFS Food Zertifizierung und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch zu Ihrem Audit!

Was ist der IFS Food Standard?
Der IFS Food Standard ist ein international anerkannter Standard für Lebensmittelsicherheit und -qualität. Die Abkürzung „IFS“ steht für „International Featured Standard“
Warum eine IFS Food Zertifizierung?
Eine IFS Food-Zertifizierung ist für Lebensmittelhersteller und -verarbeiter von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen eine unabhängige Überprüfung ihrer Prozesse und Standards in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Qualität bietet. Durch die Zertifizierung nach dem IFS-Standard können Unternehmen ihr Engagement für die Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards demonstrieren, was das Vertrauen in ihre Prozesse und Produkte stärkt und damit die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen kann.
Durch die IFS Food Zertifizierung wird sichergestellt, dass das Unternehmen ein effektives Qualitätsmanagementsystem implementiert hat, das Risiken minimiert und eine umfassende Verbesserung sicherstellt. Kunden und Verbraucher können somit sicher sein, dass die produzierten Lebensmittel den höchsten Standards entsprechen und damit sicher und gesundheitlich unbedenklich sind. Darüber hinaus bringt eine IFS Food Zertifizierung auch eine Reihe von Vorteilen mit sich:
Verbesserte Qualität
und Sicherheit
Die Einhaltung der IFS-Standards führt zu einer besseren Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte, da Sie sich auf alle Aspekte der Produktionsprozesse, einschließlich Hygiene, Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit und vieles mehr konzentrieren.
Erfüllung der Anforderungen von Kunden und Einzelhändlern
Immer mehr Kunden und Einzelhändler fordern die Einhaltung von IFS-Standards, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittelprodukte zu gewährleisten. Mit einer IFS-Zertifizierung können Sie die Anforderungen Ihrer Kunden und Einzelhändler erfüllen und Ihr Geschäft ausbauen.
Reduzierung von
Risiken und Kosten
Die Einhaltung der IFS-Standards hilft, Risiken wie Produktrückrufe, Lebensmittelvergiftungen und Haftungsansprüche zu reduzieren. Dies kann nachhaltig dazu beitragen, Kosten zu senken und das Vertrauen der Verbraucher in Ihre Marke zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteil
Eine IFS-Zertifizierung kann Ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da sie die Einhaltung hoher Standards und die Unterstützung um Qualität und Sicherheit in der Produktion demonstriert.
Transparenz
Die IFS-Zertifizierung bietet auch eine höhere Transparenz Ihrer Produktionsprozesse, was das Vertrauen Ihrer Kunden und Einzelhändler stärken kann.
Was sind die Anforderungsbereiche
des IFS FOOD Standards?

Mit unserem Know-how und unserer Unterstützung sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Produktqualität zu steigern und die Anforderungen der IFS-Standards zu erfüllen. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an und starten Sie Ihren Weg zur IFS-Zertifizierung!
Der IFS Food Standard deckt verschiedene Anforderungsbereiche in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität ab.
Im Allgemeinen werden folgende sechs Anforderungsbereiche überprüft:
Verantwortung des Managements: Hier geht es um die Führung und Verantwortung des Unternehmens für die Einhaltung der Standards. Dazu gehören die Implementierung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit und die Schulung von Mitarbeitern.
Qualität und Lebensmittelsicherheit: Dieser Anforderungsbereich umfasst die Überprüfung der Hygienestandards, die Kontrolle von Kontaminationsrisiken sowie die Rückverfolgbarkeit von Produkten.
Ressourcenmanagement: Hier geht es um die Überwachung von Ressourcen wie Wasser, Energie und Reinigungsmitteln, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Produktionsprozesse: Dieser Bereich umfasst die Überprüfung der Produktionsprozesse und der entsprechenden Kontrollen, um die Lebensmittelsicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Messung, Analyse und Verbesserung: Hier geht es um die Überwachung und Analyse von Daten zur Verbesserung der Produktqualität und der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit.
Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsmanagement-Systeme: Hier wird die Einhaltung von branchenüblichen Standards für Lebensmittelsicherheit und Qualität sowie die Implementierung eines entsprechenden Managementsystems geprüft.